Schule & Kindergarten
Ab in den Wald!
Waldpädagogik für Schulen und Kindergärten (im Kanton Solothurn)
Wie wächst ein Brett? Lebt Totholz? Gibt es Blätterfresser? Wer ist Waldmeister? Schnarchen Frösche im Winter?...
Es wird geschnitzt und gewerkelt, mit Becherlupen geforscht, Bäume, Pflanzen und Tieren kennen gelernt, mit "Wald" gerechnet oder geschrieben, mit Feuer und Flamme experimentiert, Entdeckungen gemacht und Zusammenhänge erkannt, Kugelbahnen gebaut und Lösungen entwickelt, Naturkunst gestaltet, gespielt, gelacht und mit allen Sinnen wahrgenommen...
Kosten auf Anfrage - Finanzielle Beiträge
- Amt für Umwelt Kanton Solothurn
- "Impulskredit für Umweltbildung an ausserschulischen Lernorten", (Pilotprojekt 2022 - 2026)
Forstbetriebs Leberberg (seit 2019), siehe Flyer "Unser Wald als Schulzimmer":
- Spezielle Konditionen für Klassen der Schulen BeLoSe, Bettlach, Feldbrunnen-St. Niklaus, Geslor und GSU
- Kulturförderung Kanton Solothurn, SOKultur und Schule:
- Umweltschutzkommission Zuchwil (seit 2011)
- Waldpädagogisches Angebot (für alle Zuchwiler Primarschulen kostenlos)
Themen-Beispiele
- Vom Totholz zum Brett
- Erlebnisreicher Waldbesuch
- Farben und Pinsel aus der Natur*
- Klettern an Seilkonstruktionen
- Wald-Kugelbahn
- LandArt* - Naturkunst
- Wer lebt in Boden und Totholz?
- Ökosystem Wald - vernetzt
- Raupe bis Schmetterling
- Baum gleich Baum?
- Schnitzen mit dem Sackmesser
- Sinne: Wald mit allen Sinnen
- Spuren und Zeichen im Wald
- "Stäcken" - Was man damit machen kann!
- Welche Tiere wohnen im Wald?
- Wildkräuter - Nahrung und Apotheke
- Wunschthema